Van Harten begrööt up us Huus-Siet

Gutscheinverkauf startet am Montag, 27. November 2023

In der 45. Spielzeit spielen wir die 3-aktige Komödie „Unroh up’n Karkhoff“ von Bernhard Raupach, die im Original noch „Witwenkampf statt Ruhe sanft“ hieß. Die plattdeutsche Version stammt von Heino Buerhoop.

Premiere ist am 23. Februar 2024 um 20 Uhr in der Schulturnhalle in Friedrichsfehn. Weitere 6 Vorstellungen stehen auf dem Programm. Die Proben dazu laufen bereits seit Anfang Oktober. Allerlei skurrile Begebenheiten ranken sich um die örtliche Friedhofsgärtnerei und ihre Kundinnen.

Mit dem Neuzugang von Iris Schuster und der Reaktivierung von Marlies Spille steht wieder eine schlagkräftige Gruppe auf der Bühne.

Für die Adventszeit wird ab dem 27. November 2023 ein Gutscheinverkauf eingerichtet. Im Küchenfachgeschäft electroplus 2000, Dorfstraße 1, 26188 Friedrichsfehn, 04486 938899 werden die Gutscheine von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 9 bis 13 Uhr zum Stückpreis von 8,00 € verkauft.

Die Speelkoppel freut sich über einen guten Zuspruch.

Die Volksbank unterstützt die Speelkoppel

Die Volksbank unterstützt die Speelkoppel mit 500,00 EUR. Finanziert durch die Reinerträge aus dem Gewinnsparen.

Unroh up’n Karkhoff (Witwenkampf satt Ruhe sanft)

In der Karkhoffsgorneree is veel los. Holger, de sympaathsche Baas, is unseker, wat dat mit sien Ehe un mit de Gorneree woll wieter geiht. In de lesde Tiet gev dat veel Klagen över sien Fro Jenny un ehr wenig mitföhlende Maneer. Tofällig kriggt Floristin Maja mit, dat Jenny sik mit een wissen Constantin drept. Is dat ehrn Leevsten? Kundsche Irene Gallig ramentert un wull weten, wo een frömde Lantücht up dat Graff van ehr Kerl kamen is. Noch een heemliche Leevde? Senior Diethard wull in sien fründliche Art blots een moien Rükelbusch afhalen. Dar kummt Irene mit wilde Beschülligen up em dal. 

De Kumedi in 3 Törns hett Bernhard Raupach schreven un Heino Burhoop plattdüütsch makt und ist im Plausus Theaterverlag erschienen.

Unroh up’n Karkhoff (Witwenkampf satt Ruhe sanft)

In der Friedhofsgärtnerei ist viel los. Ihr sympathischer Chef Holger ist sich unsicher, ob es mit seiner Ehe und der Gärtnerei überhaupt weiter gehen wird. Es gibt häufig Klagen über seine Frau Jenny mit ihrer unsentimentalen Art. Zufällig wird Floristin Maja wird Zeugin eines Treffens zwischen ihrer Chefin Jenny und einem Constantin. Ist das ihr Geliebter? Und dann lamentiert auch noch Kundin Irene Gallig über ein fremde Laterne auf dem Grab ihres Mannes. Noch eine heimliche Liebe? Der freundliche Senior Diethardt will bloß einen Blumenstrauß abholen. Da fällt Irene mit wilden Anschuldigungen über ihn her.

Die Komödie in drei Akten schrieb Bernhard Raupach und die plattdeutsche Version Heino Buerhoop. Das Stück erscheint im Plausus Theaterverlag.